Die UZH Foundation
Die UZH Foundation sucht als Stiftung für Wissenschaftsförderung Spenden für die strategischen Schwerpunkte der Universität Zürich. Als Spenderin oder Spender begleiten Sie Wissenschaftler auf ihrem spannenden Weg der Forschung. Ihr Engagement an die UZH Foundation beschleunigt den Fortschritt in Forschung und Lehre und neues Wissen kann schneller mit der Gesellschaft geteilt werden.
Im April 2020 durften wir als beste Hochschul-Fundraising Institution des gesamten DACH-Raums (Schweiz, Deutschland, Österreich) den Hochschulfundraisingpreis 2020 entgegen nehmen. Lesen Sie mehr dazu in unserem News-Artikel.
Crowdfunding-Spendenaktion im Kampf gegen Krebs lanciert

03.03.2021 – In Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Zurich (C3Z) und dem ASVZ, hat die UZH Foundation eine Crowdfunding-Spendenaktion lanciert, die alle Interessierte dazu animieren soll, sich im Kampf gegen Krebs zu engagieren. Machen auch Sie an der SOLA-Stafette 2021 mit, entweder mit einer Spende oder einer individuellen Spendenaktion!
Hohe Qualitätsstandards der UZH stärken die Wirkung Ihres Engagements

25.02.2021 – Zur Sicherstellung der Qualität ihrer Leistungen hat sich die UZH einer umfassenden institutionellen Akkreditierung unterzogen. Ein professionelles System der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ist nicht nur für den Betrieb der UZH eine wichtige Grundlage, sondern bietet auch Spenderinnen und Spender Vorteile, da Dank hohen Standards auch ihre Engagements grösstmögliche Wirkung entfalten können.
Die UZH in Zeiten von Corona

18.01.2021 – Ab heute befindet sich die Schweiz erneut in einem Lockdown. Die Universität unternimmmt alles, damit die Studierenden trotz Corona ihre Studien regulär abschliessen können. Rektor Michael Schaepman und Vize-Rektorin Gabriele Siegert sprechen im Interview über die Herausforderungen der Pandemie.
Pandemiefonds der UZH: 2 Mio. Franken gesammelt

02.12.2020 – Im Auftrag der Universität Zürich hat die UZH Foundation im April dieses Jahres den Pandemiefonds der UZH geschaffen und eine Crowdfunding-Spendenkampagne lanciert. Über 600 Personen, Stiftungen und Unternehmen haben mitgemacht. Total durften wir bisher 2 Mio. Franken für COVID-19 Forschungsprojekte der Universität Zürich entgegennehmen.
#GivingTuesday bei der UZH Foundation

01.12.2020 – Der #GivingTuesday wurde im Jahre 2012 von zwei amerikanischen Organisationen als Kontrast zu den konsumorientierten «Black Friday» und «Cyber Monday» ins Leben gerufen Als Stiftung haben wir die Aufgabe und das Glück, uns alltäglich mit dem Geben zu befassen. Seit der Gründung der UZH Foundation konnten wir bereits über CHF 230 Millionen an Spenden einwerben, die faszinierende Projekte der Universität Zürich ermöglicht haben. Der #GivingTuesday ist ein schöner Tag, um sich an diese Erfolge zu erinnern. Möchten auch Sie zur Förderung der universitären Wissenschaft und Forschung beitragen? Alle Informationen finden Sie hier.
Förderinstrument Eccellenza

23.11.2020 – Der Schweizerische Nationalfonds unterstützt mit dem Förderinstrument Eccellenza dieses Jahr 45 Projekte hervorragender Nachwuchsforschenden. Davon gehen sechs Fellowships und drei Grants an die UZH.
«Ich bin ständig auf Entdeckungsreise»

28.10.2020 – Ohne private Drittmittel könnten viele Forschungsprojekte der Universität Zürich (UZH) nur teilweise oder auch gar nicht umgesetzt werden. Die Unterstützung herausragender Forschung durch Spenden stellt ein wichtiger Pfeiler dar: Richard Dähler hat bereits mehrere Forschungsprojekte der UZH unterstützt und hat uns in einem Interview über die Beweggründe seiner Engagements erzählt.
Startup-Förderung im Sinne eines Schweizer Technologiepioniers

14.10.2020 – Die Hans-Eggenberger-Stiftung geht mit der Universität Zürich (UZH) ein gemeinsames Engagement ein. Als erste private Geldgeberin unterstützt sie mit einer Spende von 540'000 Franken während drei Jahren das neu ins Leben gerufene Programm «UZH Entrepreneur Fellowships Digital», das angehende Jungunternehmer an der UZH im Bereich der digitalen Technologien und digitalen Geschäftsmodelle fördert.
Die Kinder-Universität Zürich geht in die nächste Runde

28.09.2020 – Nach den Herbstferien öffnen wieder die Türen der Kinder-Universität. Ab heute sind die Anmeldeformulare online. Die neuen Veranstaltungen bestehen aus einer Mischung zwischen Präsenz- und Onlineangebot.
Georg Friedrich Götz-Preis

27.08.2020 – Der Georg Friedrich Götz-Preis wird jährlich an zwei Forschende, die an der Universität Zürich habilitiert sind und sich über hervorragende, international anerkannte Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen- oder klinischen Forschung ausweisen können, ausgerichtet. Die diesjährigen Preisträger sind Steffen Böttcher und Silvia Brem.
Kinder-Universität erhält Spende von UBS Stiftung

21.08.2020 – Seit 2004 haben zahlreiche Kinder an der Universität Zürich (UZH) kindgerechte Vorlesungen, die das gesamte Wissenschaftsspektrum umfassen, kostenlos besuchen können. Die Verantwortlichen legen vermehrt Wert darauf, dass auch Kindern aus bildungsfernen Schichten der Zugang erleichtert wird. Die UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung unterstützt dieses Vorhaben durch eine Spende an die UZH Foundation.
UZH Studie über Berichterstattung zur Corona-Pandemie
29.07.2020 – Die Berichterstattung war während der Coronavirus-Pandemie qualitativ relativ hoch. Defizite gab es jedoch beim Umgang mit Zahlen und Statistiken. Zudem erwiesen sich viele Medien in der sensitiven Phase vor dem Lockdown als zu wenig kritisch. Das zeigen die Ergebnisse des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich.
Neue Stiftungsprofessur für Biomedizinische Bildanalyse und Maschinelles Lernen

13.07.2020 – Mit Herrn Prof. Dr. Bjoern Menze erhält die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich ab September 2020 einen neuen Professor für Biomedizinische Bildanalyse und Maschinelles Lernen. Finanziert wird die neue Doppelprofessur durch die Helmut Horten Stiftung. Die UZH Foundation bedankt sich nochmals herzlich für die geschlossene Zuwendungsvereinbarung!
Michael Schaepman ist der neue Rektor der UZH

10.07.2020 – Nachdem der Senat der Universität Zürich Prof. Dr. Michael Schaepman als neuen Rektor nominiert hatte, wurde der Prorektor Forschung und Vizepräsident des Stftungsrates der UZH Foundation nun offiziell zum Rektor gewählt. Der Stiftungsrat und die Geschäftsstelle der UZH Foundation gratulieren ganz herzlich zum neuen Amt!
EraCal: Finalist des Spinoff Prize 2020

01.07.2020 – Aus 150 Bewerbern wurde EraCal, ein Spin-off aus dem UZH Life Sciences Fund, unter die 12 Finalisten des "Spinoff Prize 2020" gewählt. Der Preis wird von "Nature" vergeben, eine auf Forschung spezialisierte internationale Publikation, die besonders vielversprechenden Start-ups eine Plattform bietet.
Geben macht glücklich

23.06.2020 – Grosszügigkeit ist mit Kosten verbunden. Was sie uns nützt, ist ungewiss. Warum sind wir trotzdem spendabel anderen gegenüber? Der UZH Neuroökonom Philippe Tobler hat in die Gehirne grosszügiger Menschen geschaut und eine Antwort gefunden.
QS World Ranking 2021: UZH neu auf Rang 69

10.06.2020 – Die UZH verbessert sich in der diesjährigen Ausgabe des QS World University Rankings um sieben Plätze. Neu ist sie auf Rang 69 von rund 1000 bewerteten Universitäten. Weiterhin bleibt sie die bestbewertete Volluniversität der Schweiz.
Wir sind umgezogen!

04.06.2020 – Nach der ereignisreichen Zeit der vergangenen Monate stand für die UZH Foundation letzte Woche eine grosse Veränderung bevor. Aufgrund der kontinuierlichen Ausweitung unserer Angebote und Wirkungsbereiche, war ein Ortswechsel schon seit Längerem in Planung.
Zusammen schlauer werden
18.05.2020 – Kreditgesuche prüfen, Stellenbewerber auswählen: Immer öfter werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Entscheide gefällt. Fairer werden sie damit nicht, sagt Ethiker Markus Christen, dennoch kann KI uns klüger machen. Die UZH Foundation unterstützt die Digital Society Initiative (DSI) der UZH und sucht dafür Drittmittel.
Neue Assistenzprofessur für die Medizinische Fakultät

30.04.2020 – Mit Frau Dr. Rahel Naef Brand erhält die Medizinische Fakultät der Universität Zürich ab Mai 2020 eine neue Assistenzprofessorin für den Bereich Implementation Science. Finanziert wird die neue Assistenzprofessur durch die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und die Careum Stiftung. Die UZH Foundation bedankt sich nochmals herzlich für die geschlossene Zuwendungsvereinbarung und die Unterstützung der beiden Parteien!
Peter F. Weibel zum Ehrensenator UZH ernannt

25.04.2020 – Die Erweiterte Universitätsleitung ernennt unseren ehemaligen Stiftungsratspräsidenten Dr. Peter F. Weibel zum Ehrensenator der Universität Zürich. Sie würdigt damit seinen souveränen und erfolgreichen Einsatz als Präsident des Stiftungsrates der UZH Foundation. In dieser Funktion hat sich Peter F. Weibel grosse Verdienste um die wissenschaftliche Forschung und die Exzellenz der Universität Zürich erworben.
«Mehr als nur eine Geldquelle»

24.04.2020 – Wie funktioniert effektives Fundraising zugunsten der Wissenschaft? Und wie arbeiten Forschende und Spenderinnen und Spender am besten zusammen? Darüber diskutierten Markus Reinhard, Geschäftsführer der NOMIS Foundation, Michael Schaepman, Prorektor Forschung der UZH sowie Martin Gubser, Geschäftsführer der UZH Foundation.
UZH Foundation lanciert COVID-19 Spendenkampagne

17.04.2020 – Im Auftrag der Universität Zürich hat die UZH Foundation einen Pandemiefonds geschaffen und eine öffentliche Spendenkampagne lanciert.
Aktuell: Jahresbericht 2019

16.04.2020 – Es war nicht leicht, das erfolgreich Erlebte eines gesamten Geschäftsjahres in einem Bericht zusammenzufassen. Das Team der UZH Foundation freut sich umso mehr darüber, heute den druckfrischen Jahresbericht 2019 präsentieren zu dürfen.
Zur Lektüre folgen Sie bitte diesem Link.
Universität Zürich erhält den DHV-Fundraisingpreis 2020

06.04.2020 – Der Deutsche Hochschulverband (DHV) prämiert jährlich Best-Practice-Beispiele, die als Hochschul-, Universitäts- oder Wissenschaftsstiftung ein erfolgreiches Fundraising betreiben. Diese Auszeichnung wurde nun erstmals für die DACH-Staaten ausgeschrieben. Im Jahr 2020 darf die UZH Foundation diesen Preis entgegennehmen.
Wechsel im Stiftungsrat der UZH Foundation

12.03.2020 – Im Stiftungsrat der UZH Foundation kommt es zu Veränderungen. In ihrer ersten Stiftungsratssitzung im März 2020 verabschiedete sich die UZH Foundation mit grossem Dank von vier Persönlichkeiten, die die Stiftung nachhaltig geprägt haben. Sie darf jedoch auch weiterhin auf profunde Expertise zählen und wird sich mit neuen Stiftungsräten weiterentwickeln.
Volles Haus bei zweiter Ringvorlesung des ZAZH

18.02.2020 – Heute wurde die zweite Ringvorlesung des ZAZH - Zentrum Altertumswissenschaften der Universität Zürich eröffnet. Zum Thema "Demokratie, Demagogie und Populismus in der Antike und heute" unterhielt sich Prof. Dr. Christoph Riedweg mit Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss und Flavia Kleiner (Operation Libero). Die Ringvorlesung wurde durch die grosszügige Spende der G+B Schwyzer Winiker Stiftung ermöglicht. Mehr
Ein Gründerklima schaffen

02.02.2020 – Die UZH behauptet in Innovationsrankings bereits heute eine starke Stellung. In Zukunft sollen Innovation und Unternehmertum noch mehr gefördert werden, um Studierenden sowie Nachwuchsforschenden alternative Karrierewege aufzuzeigen, wie Michael Schaepman, Prorektor Forschung, im Interview erklärt. Die entsprechenden Programme sollen über Drittmittel ausgebaut werden.
Neue Professur für Krebsepidemiologie und -versorgung

11.12.2019 – Die Universität Zürich errichtet ab 2020 eine Professur für Krebsepidemiologie und -versorgung. Erstmals in der Schweiz sollen Risikofaktoren, Krebserkrankungen auf Bevölkerungsebene, Früherkennung und Patientenversorgung übergreifend erforscht werden. Ermöglicht wird die Professur dank einer Spende an die UZH Foundation durch die Stiftung «Haus der Schweizerischen Krebsliga» über 5 Millionen Franken.
News Archiv
- NOMIS Distinguished Scientist Award 2019 an Adriano Aguzzi verliehen 20.10.2019
- Digital Society Initiative bleibt im Diskurs 16.07.2019
- Michael Hengartner wird Präsident des ETH-Rats 16.07.2019
- Unser Stiftungsrat Dr. Christian Wenger ist «Business Angel of the Year» 10.07.2019
- Molekularbiologe Prajwal: Schritt ins Unternehmertum dank Förderung 14.03.2019