Mehr Natur in Gärten und Städten – eine der Botschaften des World Biodiversity Forums. (Bild: Natur & Wirtschaft)

World Biodiversity Forum

Am World Biodiversity Forum in Davos geht es diese Woche darum, wie der Artenverlust gebremst und Ökosysteme geschützt werden können. Unser Vizepräsident des Stiftungsrats und Rektor der UZH Michael Schaepman hielt die Eröffnungsrede.

In Zusammenarbeit mit einem international besetzten Steuerungsausschuss wurde nun zum zweiten Mal das «World Biodiversity Forum» organisiert, das diese Woche über 500 Forscherinnen und Forscher sowie «Praktiker der Biodiversität» nach Davos bringt. Weitere rund 150 Personen partizipieren an der hybrid geführten Konferenz online.

Es gehe nicht nur um den Austausch neuer Ergebnisse und Methoden, sondern vor allem auch um Lösungsansätze. «Inspiration zum Handeln» lautet denn auch folgerichtig das Motto der Konferenz, die im Jahr 2020 erstmals stattfand und von der Universität Zürich zusammen mit dem Forschungsnetzwerk bioDISCOVERY durchgeführt wird. 

Michael Schaepman, Vizepräsident des Stiftungsrats der UZH Foundation und Rektor der UZH, plädierte zum Start der Konferenz für ein klares Ziel der weltweiten Anstrengungen: «Wir müssen eine klare Botschaft für ein Biodiversitäts-Ziel finden, analog zum Pariser Klimaziel.»

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf uzh.ch

mehr erfahren
News

Grosszügige Spende zur Forschung über Gewalt an Frauen

Die UZH kann dank einer grosszügigen Spende der Irene M. Staehelin Stiftung die Forschung über Gewalt an Frauen und Diskriminierung ausbauen. Geplant sind zwei Professuren und ein Forschungszentrum.

mehr erfahren

mehr erfahren
Das Konkurrenzdenken zwischen privaten und öffentlichen Nachrichtenmedien erweist sich laut fög-Studie als unbegründet.

fög: Jahrbuch Qualität der Medien 2024

Das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) wurde publiziert. Der fög – Fonds für Medienforschung ist als Unterstiftung bei der UZH Foundation angesiedelt und erforscht dank Spenden den Medienwandel.

mehr erfahren

mehr erfahren
Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in über 130 Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung ‘Benin verpflichtet’ am Völkerkundemuseum UZH (2024/2025) beschäftigt sich mit dem Umgang von geraubtem Kulturerbe in der eigenen Sammlung. Foto: Kathrin Leuenberger, 2024

Neue Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH

Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH beschäftigt sich mit dem Umgang mit Raubgut in der eigenen Sammlung.

mehr erfahren