Mehr Natur in Gärten und Städten – eine der Botschaften des World Biodiversity Forums. (Bild: Natur & Wirtschaft)

World Biodiversity Forum: «Inspiration zum Handeln»

Am World Biodiversity Forum in Davos geht es diese Woche darum, wie der Artenverlust gebremst und Ökosysteme geschützt werden können. Unser Vizepräsident des Stiftungsrats und Rektor der UZH Michael Schaepman hielt die Eröffnungsrede.

In Zusammenarbeit mit einem international besetzten Steuerungsausschuss wurde nun zum zweiten Mal das «World Biodiversity Forum» organisiert, das diese Woche über 500 Forscherinnen und Forscher sowie «Praktiker der Biodiversität» nach Davos bringt. Weitere rund 150 Personen partizipieren an der hybrid geführten Konferenz online.

Es gehe nicht nur um den Austausch neuer Ergebnisse und Methoden, sondern vor allem auch um Lösungsansätze. «Inspiration zum Handeln» lautet denn auch folgerichtig das Motto der Konferenz, die im Jahr 2020 erstmals stattfand und von der Universität Zürich zusammen mit dem Forschungsnetzwerk bioDISCOVERY durchgeführt wird. 

Michael Schaepman, Vizepräsident des Stiftungsrats der UZH Foundation und Rektor der UZH, plädierte zum Start der Konferenz für ein klares Ziel der weltweiten Anstrengungen: «Wir müssen eine klare Botschaft für ein Biodiversitäts-Ziel finden, analog zum Pariser Klimaziel.»

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf uzh.ch

mehr erfahren
News

Einblick in die UZH3: «Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen»

Wissen und Neugier kennen kein Alter. Im Gegenteil: Wer auch nach der Pensionierung weiterlernt, bleibt länger fit. Das weiss auch Steffi Heussi, Mitglied der «Senior:innen-Universität Zürich (UZH3)». Die Reiseleiterin verrät, was die UZH3 auszeichnet und für…

mehr erfahren

mehr erfahren

Drei Entrepreneur Fellows feiern erfolgreichen Programmabschluss

Im Rahmen der Forschungsgala «Sparkling Research» ehrte die Universität Zürich herausragende Leistungen in Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. Auch drei Entrepreneur Fellows des UZH Innovation Hub erhielten für ihre Arbeit und den Programmabschluss…

mehr erfahren

mehr erfahren
Portraitaufnahme von Jonas Birk.

Jonas Birk im Interview: Gemeinsam engagiert für die UZH

Jonas Birk ist heute noch stark verbunden mit der UZH. Der einstige Finance-Student erzählt im Gespräch, was er am Studium besonders geschätzt hat und warum er sich für die Forschung an der UZH einsetzt.

mehr erfahren