#SOLAgegenKrebs: über 18 000 CHF für Krebsforschung gesammelt

Neun Laufteams sammelten an der SOLA-Stafette 2022 Spenden für ein Programm für Bewegung, Sport und Krebs. Dabei kamen über 18 000 Franken zusammen. Damit kann das Programm im Sommer starten. Diese Spendenaktion wurde in Zusammenarbeit zwischen der UZH Foundation und dem Comprehensive Cancer Center Zurich realisiert.

Bei zum Teil optimalen, gegen Ende des Tages aber garstigen Bedingungen, meisterten die Laufteams der SOLA Stafette 2022 am 7.5.2022 die 119 km Strecke mit ihren 2’685 Höhenmetern. Für neun Teams stand dabei neben der sportlichen Herausforderung auch die Kampagne #SOLAgegenKrebs im Fokus. Dabei sammelten die Läuferinnen und Läufer über ihre sozialen Netzwerke Spenden zugunsten des Programms Bewegung, Sport und Krebs am Comprehensive Cancer Center Zurich (CCCZ). Hinzu kam noch die Möglichkeit im SOLA-Dörfli an der After-Party zur Stafette Becherdepots zu spenden, eine gute Gelegenheit Nachhaltigkeit und Grosszügigkeit zu vereinen.

Insgesamt über 18 000 Franken für ein Programm für Bewegung, Sport und Krebs am CCCZ kamen damit zusammen. Damit sind die ersten Schritte finanziert: Diesen Sommer wird das Programm starten und erste Patientinnen und Patienten profitieren von einem individuell auf sie zugeschnittenen Bewegungs- und Sporttraining. Das Programm ist eine Kooperation der Physio- und Ergotherapie des USZ und des Universitären Zentrums für Prävention und Sportmedizin des Balgrist unter dem Dach des CCCZ.

Bewegung und Sport verbessern nachweislich die Lebensqualität von Krebsbetroffenen, so können beispielsweise Nebenwirkungen von Therapien gelindert werden. Dank gebührt allen Spenderinnen und Spendern, die dieses neue Angebot ermöglichen.

Diese Spendenaktion wurde in Zusammenarbeit zwischen dem CCCZ und der UZH Foundation realisiert.

Hier können Sie noch spenden: Spendenaktion #SOLAgegenKrebs

mehr erfahren
News

Einblick in die UZH3: «Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen»

Wissen und Neugier kennen kein Alter. Im Gegenteil: Wer auch nach der Pensionierung weiterlernt, bleibt länger fit. Das weiss auch Steffi Heussi, Mitglied der «Senior:innen-Universität Zürich (UZH3)». Die Reiseleiterin verrät, was die UZH3 auszeichnet und für…

mehr erfahren

mehr erfahren

Drei Entrepreneur Fellows feiern erfolgreichen Programmabschluss

Im Rahmen der Forschungsgala «Sparkling Research» ehrte die Universität Zürich herausragende Leistungen in Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. Auch drei Entrepreneur Fellows des UZH Innovation Hub erhielten für ihre Arbeit und den Programmabschluss…

mehr erfahren

mehr erfahren
Portraitaufnahme von Jonas Birk.

Jonas Birk im Interview: Gemeinsam engagiert für die UZH

Jonas Birk ist heute noch stark verbunden mit der UZH. Der einstige Finance-Student erzählt im Gespräch, was er am Studium besonders geschätzt hat und warum er sich für die Forschung an der UZH einsetzt.

mehr erfahren