fög: Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien 2021

Mit der Corona-Pandemie haben absichtlich verbreitete Falschnachrichten neuen Auftrieb erhalten. Doch als wie problematisch wird Desinformation wahrgenommen? Darüber informieren die Forschenden an der Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2021.

Wie problematisch wird Desinformation hierzulande wahrgenommen? Welche Kanäle und Quellen sieht die Bevölkerung in der Schweiz als Haupttreiber für die Verbreitung von Falschnachrichten? Und wie gehen die Menschen mit «Fake News» um? Darüber informieren die Forschenden des fög an der Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2021.

Neben dem Schwerpunkt zur Desinformation untersucht das Jahrbuch, wie sich die Qualität der Medienberichterstattung zur Corona-Pandemie über die Zeit entwickelt hat und wie es um die Vielfalt in der Schweizer Medienberichterstattung steht. Zudem liefert das Jahrbuch auch dieses Jahr aktuelle Kennzahlen zur Mediennutzung, -finanzierung und zur Entwicklung des Schweizer Mediensystems generell.

Der fög lädt Sie herzlich ein zur Jahrbuch-Präsentation 2021 mit anschliessender Podiumsdiskussion. Der Anlass wird in Präsenz durchgeführt sowie via Livestream übertragen. Der Eintritt ist frei.

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.ema.uzh.ch/de/main-events/9GJ.html

Mit dem fög - Fonds für Medienforschung ermöglicht die UZH Foundation am Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der UZH den Wandel der Medien zu erforschen.

mehr erfahren
News

Einblick in die UZH3: «Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen»

Wissen und Neugier kennen kein Alter. Im Gegenteil: Wer auch nach der Pensionierung weiterlernt, bleibt länger fit. Das weiss auch Steffi Heussi, Mitglied der «Senior:innen-Universität Zürich (UZH3)». Die Reiseleiterin verrät, was die UZH3 auszeichnet und für…

mehr erfahren

mehr erfahren

Drei Entrepreneur Fellows feiern erfolgreichen Programmabschluss

Im Rahmen der Forschungsgala «Sparkling Research» ehrte die Universität Zürich herausragende Leistungen in Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. Auch drei Entrepreneur Fellows des UZH Innovation Hub erhielten für ihre Arbeit und den Programmabschluss…

mehr erfahren

mehr erfahren
Portraitaufnahme von Jonas Birk.

Jonas Birk im Interview: Gemeinsam engagiert für die UZH

Jonas Birk ist heute noch stark verbunden mit der UZH. Der einstige Finance-Student erzählt im Gespräch, was er am Studium besonders geschätzt hat und warum er sich für die Forschung an der UZH einsetzt.

mehr erfahren