Best Ager sitzen in einer Vorlesung der Seniorenuniversität Zürich.

Die Senioren-Universität (UZH3) bietet Menschen über 60, unabhängig ihrer früheren beruflichen oder schulischen Laufbahn, ein umfassendes Bildungsangebot. (Bild: Ursula Meisser)

Offizielle Anerkennung als altersfreundliche Universität

Als erste deutschsprachige Universität wurde die Universität Zürich von der Dublin City University als altersfreundliche Universität ausgezeichnet.

Seit 2012 leitet die Dublin City University (DCU) das Netzwerk der «Age-Friendly Universities» (AFU), welches weltweit über 60 Hochschuleinrichtungen umfasst. Als altersfreundliche Universität gilt, wer in der Forschungsagenda – um nur zwei der zehn zu erfüllenden Prinzipien zu nennen – die Förderung der Teilnahme älterer Erwachsener an allen Kernaktivitäten einschliesslich der Bildungs-, Forschungs-, Gesundheits-, Wellness- und Kulturprogramme oder aber ein generationsübergreifendes Lernen berücksichtigt.

Als erste deutschsprachige Universität wurde nun die Universität Zürich (UZH) in das globale Netzwerk der AFU aufgenommen. Wie auch die anderen Mitglieder setzt sich die UZH auf verschiedenen Ebene für die Förderung und Unterstützung eines integrativen Ansatzes für gesundes und aktives Altern ein: Mit der Senioren-Universität sollen beispielsweise Menschen über 60 unabhängig ihrer schulischen und beruflichen Vorbildung von einem umfassenden Bildungsangebot profitieren, während das Forschungsprogramm «Precision Age» darauf abzielt, durch Präzisionsmedizin den biologischen Alterungsprozess und die Risiken altersbedingter chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Die UZH Foundation setzt sich sowohl für die Senioren-Universität als auch für das Forschungsprogramm «Precision Age» ein, die durch Spenden finanziell unterstützt werden.

Lesen Sie den vollständigen Bericht auf uzh.ch

mehr erfahren
News

Einblick in die UZH3: «Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen»

Wissen und Neugier kennen kein Alter. Im Gegenteil: Wer auch nach der Pensionierung weiterlernt, bleibt länger fit. Das weiss auch Steffi Heussi, Mitglied der «Senior:innen-Universität Zürich (UZH3)». Die Reiseleiterin verrät, was die UZH3 auszeichnet und für…

mehr erfahren

mehr erfahren

Drei Entrepreneur Fellows feiern erfolgreichen Programmabschluss

Im Rahmen der Forschungsgala «Sparkling Research» ehrte die Universität Zürich herausragende Leistungen in Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. Auch drei Entrepreneur Fellows des UZH Innovation Hub erhielten für ihre Arbeit und den Programmabschluss…

mehr erfahren

mehr erfahren
Portraitaufnahme von Jonas Birk.

Jonas Birk im Interview: Gemeinsam engagiert für die UZH

Jonas Birk ist heute noch stark verbunden mit der UZH. Der einstige Finance-Student erzählt im Gespräch, was er am Studium besonders geschätzt hat und warum er sich für die Forschung an der UZH einsetzt.

mehr erfahren