Best Ager sitzen in einer Vorlesung der Seniorenuniversität Zürich.

Die Senioren-Universität (UZH3) bietet Menschen über 60, unabhängig ihrer früheren beruflichen oder schulischen Laufbahn, ein umfassendes Bildungsangebot. (Bild: Ursula Meisser)

Offizielle Anerkennung als altersfreundliche Universität

Als erste deutschsprachige Universität wurde die Universität Zürich von der Dublin City University als altersfreundliche Universität ausgezeichnet.

Seit 2012 leitet die Dublin City University (DCU) das Netzwerk der «Age-Friendly Universities» (AFU), welches weltweit über 60 Hochschuleinrichtungen umfasst. Als altersfreundliche Universität gilt, wer in der Forschungsagenda – um nur zwei der zehn zu erfüllenden Prinzipien zu nennen – die Förderung der Teilnahme älterer Erwachsener an allen Kernaktivitäten einschliesslich der Bildungs-, Forschungs-, Gesundheits-, Wellness- und Kulturprogramme oder aber ein generationsübergreifendes Lernen berücksichtigt.

Als erste deutschsprachige Universität wurde nun die Universität Zürich (UZH) in das globale Netzwerk der AFU aufgenommen. Wie auch die anderen Mitglieder setzt sich die UZH auf verschiedenen Ebene für die Förderung und Unterstützung eines integrativen Ansatzes für gesundes und aktives Altern ein: Mit der Senioren-Universität sollen beispielsweise Menschen über 60 unabhängig ihrer schulischen und beruflichen Vorbildung von einem umfassenden Bildungsangebot profitieren, während das Forschungsprogramm «Precision Age» darauf abzielt, durch Präzisionsmedizin den biologischen Alterungsprozess und die Risiken altersbedingter chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Die UZH Foundation setzt sich sowohl für die Senioren-Universität als auch für das Forschungsprogramm «Precision Age» ein, die durch Spenden finanziell unterstützt werden.

Lesen Sie den vollständigen Bericht auf uzh.ch

mehr erfahren
News

Grosszügige Spende zur Forschung über Gewalt an Frauen

Die UZH kann dank einer grosszügigen Spende der Irene M. Staehelin Stiftung die Forschung über Gewalt an Frauen und Diskriminierung ausbauen. Geplant sind zwei Professuren und ein Forschungszentrum.

mehr erfahren

mehr erfahren
Das Konkurrenzdenken zwischen privaten und öffentlichen Nachrichtenmedien erweist sich laut fög-Studie als unbegründet.

fög: Jahrbuch Qualität der Medien 2024

Das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) wurde publiziert. Der fög – Fonds für Medienforschung ist als Unterstiftung bei der UZH Foundation angesiedelt und erforscht dank Spenden den Medienwandel.

mehr erfahren

mehr erfahren
Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in über 130 Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung ‘Benin verpflichtet’ am Völkerkundemuseum UZH (2024/2025) beschäftigt sich mit dem Umgang von geraubtem Kulturerbe in der eigenen Sammlung. Foto: Kathrin Leuenberger, 2024

Neue Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH

Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH beschäftigt sich mit dem Umgang mit Raubgut in der eigenen Sammlung.

mehr erfahren