Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel

Weniger als drei Minuten dauert es, um den ältesten überlieferten Brief Heinrich Bullingers von Latein nach Deutsch zu übersetzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel».

Sämtliche Briefwechsel Heinrich Bullingers wurden im Rahmen des Projektes «Bullinger Digital» digitalisiert und auf der Webseite www.bullinger-digital.ch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die UZH Foundation hat die Finanzierung dieses umfangreichen Digitalisierungsprojekts sichergestellt und die dafür benötigten Drittmittel – dank Spenden von mehreren Stiftungen und Privatpersonen – akquiriert. Zum 500-jährigen Briefjubiläum lädt das Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich nun alle Interessierten zum Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel» ein. Dabei erhalten Sie in einem ersten Teil die Möglichkeit, sich mit der speziell dafür entwickelten Webseite und dem Online-Suchsystem vertraut zu machen. Im zweiten Teil des Workshops präsentiert Ihnen das Projektteam die Ergebnisse nach zwei Jahren Projektlaufzeit, wobei Sie ebenfalls einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten der Bullinger-Korrespondenz und die entwickelten Methoden erhalten.

Der Workshop findet am 24. Februar 2023 ab 14 Uhr in Zürich statt und steht allen Interessierten zur kostenlosen Teilnahme offen.

Jetzt anmelden

mehr erfahren
News

Grosszügige Spende zur Forschung über Gewalt an Frauen

Die UZH kann dank einer grosszügigen Spende der Irene M. Staehelin Stiftung die Forschung über Gewalt an Frauen und Diskriminierung ausbauen. Geplant sind zwei Professuren und ein Forschungszentrum.

mehr erfahren

mehr erfahren
Das Konkurrenzdenken zwischen privaten und öffentlichen Nachrichtenmedien erweist sich laut fög-Studie als unbegründet.

fög: Jahrbuch Qualität der Medien 2024

Das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) wurde publiziert. Der fög – Fonds für Medienforschung ist als Unterstiftung bei der UZH Foundation angesiedelt und erforscht dank Spenden den Medienwandel.

mehr erfahren

mehr erfahren
Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in über 130 Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung ‘Benin verpflichtet’ am Völkerkundemuseum UZH (2024/2025) beschäftigt sich mit dem Umgang von geraubtem Kulturerbe in der eigenen Sammlung. Foto: Kathrin Leuenberger, 2024

Neue Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH

Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH beschäftigt sich mit dem Umgang mit Raubgut in der eigenen Sammlung.

mehr erfahren