Jugendlicher mit Brandnarben an den Armen hält einen Ball in der Luft.

GMP-Labor: Bessere Perspektiven für brandverletzte Kinder

Nach vielen Jahren Grundlagenforschung ist es so weit: Am Universitäts-Kinderspital Zürich kann schwerbrandverletzten Kindern neue Haut eingesetzt werden. Um die Therapie standardisieren zu können, ist das Kinderspital auf Unterstützung angewiesen.

Das Zentrum für brandverletzte Kinder des Universitäts-Kinderspitals Zürich forscht seit über 20 Jahren an einem komplexen Hautersatz aus dem Labor, der aus den eigenen Zellen des jeweils brandverletzten Kindes besteht. Technisch ist das Kinderspital nun bereit, diesen Hautersatz brandverletzten Kindern einzusetzen. Der Weg vom Labor ans Krankenbett kommt allerdings mit Hürden.

Diese Translation in die Praxis, die am Ende jeder Laborforschung ansteht, ist ein strukturiertes und stark reguliertes Vorgehen. Dafür sind standardisierte und ständiger Kontrolle unterworfene Labore notwendig, sogenannte GMP-Labore («Good Manufacturing Practice»). Diese Labore sind teuer und aufwändig.

Im Neubau des Universitäts-Kinderspitals Zürich wird ein GMP-Labor, das die gesetzlichen Ansprüche für eine Hautherstellung vollumfänglich erfüllt, vorhanden sein. Die Ausstattung eines solchen GMP-Labors mit seinen spezifischen Geräten für die Produktion des Hautersatzes, muss allerdings auch ein umfangreiches «Quality Management System» beinhalten und die Anlage als Ganzes durch Swissmedic zertifiziert werden.

Die Aufwände und Arbeiten hierfür sind gross und die Kosten können weder mit Mittel für wissenschaftliche Studien noch für klinische Projekte abgedeckt werden. Um diesen wichtigen Grundstein für die Zukunft der Hautforschung und -produktion zu legen, ist das Kinderspital dringend auf private Drittmittel angewiesen.

Der Hautersatz aus dem Labor wird die Anwendung auf dem Gebiet der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie revolutionieren und die Überlebenschancen sowie die Lebensqualität von betroffenen Kindern erhöhen. Helfen Sie mit und schenken Sie den Kleinsten mit Ihrer Unterstützung neue Perspektiven. 

 

Weiterführende Informationen finden Sie beim Zentrum Kinderhaut.

Hier können Sie zudem mehr zum Ausbau des GMP-Labors nachlesen: Flyer GMP-Labor

Wenn Sie unterstützen möchten, treten Sie mit uns in Kontakt.

mehr erfahren
News
Das Konkurrenzdenken zwischen privaten und öffentlichen Nachrichtenmedien erweist sich laut fög-Studie als unbegründet.

fög: Jahrbuch Qualität der Medien 2024

Das Jahrbuch Qualität der Medien 2024 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) wurde publiziert. Der fög – Fonds für Medienforschung ist als Unterstiftung bei der UZH Foundation angesiedelt und erforscht dank Spenden den Medienwandel.

mehr erfahren

mehr erfahren
Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in über 130 Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung ‘Benin verpflichtet’ am Völkerkundemuseum UZH (2024/2025) beschäftigt sich mit dem Umgang von geraubtem Kulturerbe in der eigenen Sammlung. Foto: Kathrin Leuenberger, 2024

Neue Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH

Gehört der Kopf zum Reiter? Bruchstücke des Kulturerbes des Königtums Benin liegen in Museen in der ganzen Welt verstreut. Die Ausstellung «Benin verpflichtet» am Völkerkundemuseum UZH beschäftigt sich mit dem Umgang mit Raubgut in der eigenen Sammlung.

mehr erfahren

mehr erfahren

Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Risiken verantworten

Die gemeinsame Stiftungskonferenz der UZH Foundation und LGT Bank Schweiz stellte die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in den Fokus. Professor Abraham Bernstein fordert auf, KI kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll zu gestalten.

mehr erfahren